Nie unbeaufsichtigt lassen: Eine brennende Kerze ist offenes Feuer – bitte immer im Blick behalten.
Hitzebeständige Unterlage: Schützt Oberflächen vor Hitze und Wachs.
Rand erhalten: Den Kerzenrand nicht beschädigen, damit das Wachs nicht ausläuft. Überstehende Ränder im warmen Zustand vorsichtig abschneiden.
Genug Abstand: Kerzen nicht zu nah nebeneinander stellen – mindestens 15 cm Abstand in alle Richtungen.
Keine Zugluft: Verhindert Rußen, Tropfen und einseitiges Abbrennen.
Docht richtig pflegen:
– Länge: 10–15 mm
– Zu lang? Kürzen!
– Zu kurz? Kein Problem – etwas Wachs abgießen (aber nie den Rand verletzen).
Gleichmäßig abbrennen: Immer so lange brennen lassen, bis der gesamte Brennteller flüssig ist – das verhindert Tunnelbildung.
Richtig löschen: Docht in flüssiges Wachs tauchen und wieder aufrichten – kein Nachglimmen, sofort wieder zündbereit.
Wachsflecken entfernen:
– Textilien: Mit saugfähigem Papier und Bügeleisen.
– Oberflächen: Mit Föhn erwärmen, dann abtupfen.